
Stromanbieter erhöhen Preise trotz Preisgarantie
RHEIN-LAHN Viele Bürger, auch im Rhein-Lahn-Kreis, erhielten in den vergangenen Tagen unangenehme Post von ihrem Stromanbieter. Vorangegangen waren die Betreiber Primastrom und Voxenergie. Bereits Ende des vergangenen Jahres erhöhten die Energielieferanten kurzfristig die Preise. Der Verbraucherschutz berichtet von einem Fall, in dem der Anbieter den Stromgrundpreis von 9,00 EUR auf 24,00 EUR anhob und der Arbeitspreis von 28,03Cent auf sagenhafte 90,83 Cent je verbrauchter Kilowattstunde ansteigen ließ.
Begründet wurde dieses mit dem Energiesicherungsgesetz wonach Anbieter Verträge außer Kraft setzen dürfen um die tatsächlichen Kosten in Rechnung zu stellen. Im Wege der Ukrainekrise ein durchaus legitimes Mittel wenn es um Gas gehen würde doch genau darum geht es nicht. Beim Strom kann sich der Anbieter nicht auf das Energiesicherungsgesetz berufen. Aus Sicht der Verbraucherschützer begehen die Stromanbieter Vertragsbruch. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Stromausfälle in Roth, Niedertiefenbach, Lollschied, Pohl und Obertiefenbach
ROTH/LOLLSCHIED/NIEDERTIENBACH Wie die SÜWAG auf Nachfrage des BEN Kurier gerade meldete, gibt es aktuell in den Gemeinden Roth, Niedertiefenbach, Lollschied,
Neuntes Katzenelnbogener Weinfest erlebte großen Zuspruch
KATZENELNBOGEN Besonders viele Besucher konnten die Veranstalter bei dem neunten Weinfest auf dem Parkplatz Weiherwiese in Katzenelnbogen begrüßen. Stadtbürgermeisterin Petra Popp freute sich bei der Begrüßung am Samstagabend, dass erneut – wie auch am Freitag – zahlreiche Besucher den Weg zu diesem Fest fanden. An den Tischen – so schien es – gab es schon am frühen Abend keine freien Plätze mehr. „Wir hatten 52 Garnituren, das ergibt schon 450 Besucher. Zusätzlich waren zahlreiche Stehtische vorhanden und viele Gäste zogen es sowieso vor, von Stand zu Stand zu flanieren, um köstliche Weine auszuprobieren, so dass am Freitag und Samstag bestimmt zwischen 600 und 800 Besucher anwesend waren.“ Das bestätigten Petra Popp und Reimund Theis, Stadtratsmitglied und einer der Organisatoren. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Unbürokratische Hilfe – DSH stattet Realschule in Katzenelnbogen kostenlos mit schnellen Internet aus – Klasse!
KATZENELNBOGEN Gesagt, getan. So unbürokratisch kann es gehen, wenn man nur möchte. Seit Jahren plagte sich die Realschule plus in

Der Countdown für das Einricher Heimatfest läuft
KATZENELNBOGEN Die Vorbereitungen für das Einricher Heimatfest laufen auf Hochtouren. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“, wird vom 20.8.

Bürgermeister Harald Gemmer seit 25 Jahren im Amt
KATZENELNBOGEN Die Beigeordneten, Fraktionsvorsitzenden, Büroleitung und der Personalrat überraschten Harald Gemmer am Jubiläumstag mit einem gemeinsamen Frühstück, in dessen Rahmen
Dank für 40 Jahre Dienst als Küsterin und Kirchenmusiker
MIEHLEN Der Miehlener Pfarrgarten war voll besetzt, als die evangelische Kirchengemeinde Miehlen nach zweijähriger Corona-Pause jetzt wieder zum Gemeindefest eingeladen hatte. Während eines Gottesdienstes wurde zwei besonders lang engagierten Mitarbeitenden der Gemeinde gedankt. Seit 40 Jahren sind Rita Sturm als Küsterin und Bernd-Christoph Matern als Kirchenmusiker für die Gemeinde aktiv. Kirchenvorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Werner, der auch den Gottesdienst leitete, dankte den beiden Mitarbeitenden der Gemeinde mit einer Urkunde. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Fahrzeugübergabe an den Gefahrstoffzug
RHEIN-LAHN Am Sonntag, 24. Juli, erfolgte die offizielle in Dienststellung zweier Einsatz-Fahrzeuge für den Brand- und Katastrophenschutz im Rhein-Lahn-Kreis. Nach

Sachbeschädigung an Jungbäumen in Miehlen ***Zeugen gesucht
MIEHLEN Unbekannte Täter rissen aus der im Jahre 2021 hinter dem Bürgerhaus angelegten Baumallee 4 Jungbäume (ca. 180 cm hoch)

Viel Kinderlachen rund ums Miehlener Bürgerhaus
MIEHLEN Eine große Party, nur für die Jüngsten sollte es werden. Erstmals unter Regie der Gemeinde und dank der Mitwirkung
Erneut wüten Vandalen am Dausenauer Bahnhof – Fenster und Türen eingetreten
DAUSENAU Mit diesem Zerstörungswillen hat der Besitzer nicht gerechnet. Erst kurz davor wurden die Räumlichkeiten versperrt um neuen Vandalismusschäden vorzubeugen doch die Maßnahmen hielten der Zerstörungswut nicht stand. Gerade einmal zwei Wochen benötigten Unbekannte, um den alten Zustand wieder herzustellen. Türen und Fenster wurden erneut eingetreten. Die Räume sind wieder offen. Die Gemeinde Dausenau hatte bei einem Vororttermin mit dem Besitzer angeregt, die Vorhalle großzügig abzuriegeln um ein für alle mal Ordnung zu schaffen. Dieses lehnte der Eigentümer ab im Hinblick auf die hohen Kosten der Maßnahme. Die Ortsgemeinde Dausenau sucht weiter nach einer Lösung um den unsäglichen Zustand beenden zu können. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Damit Langfinger im Ahrtal keine Chance haben
KOBLENZ (ots) Ein Jahr nach der Flutkatastrophe läuft der Wiederaufbau im Ahrtal auf Hochtouren. Die vielen betriebenen Baustellen bieten so

Polizei zieht positive Bilanz zu “Rhein in Flammen”
KOBLENZ (ots) Gestern fand die traditionsreiche Veranstaltung “Rhein in Flammen” zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich

Mit 4 Promille aus Fenster uriniert
KOBLENZ In der Nacht auf Mittwoch, den 10.08.2022 gegen 1 Uhr morgens wurde der Polizei Koblenz eine Person gemeldet, die
Anna Breitbach feierte ihren 100. Geburtstag – Glückwunsch!
LAHNSTEIN Anna Breitbach vollendete am 11. August 2022 ihr 100. Lebensjahr. Ihren Jubiläumsgeburtstag feierte sie über ein verlängertes Wochenende mit Nachbarn, Freunden und natürlich mit ihrer großen Familie, die aus verschiedenen Teilen Deutschlands angereist war. Die Jubilarin wohnt seit ihrer Geburt in Niederlahnstein und war beruflich im Einzelhandel tätig. Seit 1996 ist sie verwitwet. Die Altersjubilarin hat eine Tochter, vier Söhne, elf Enkel und zahlreiche Urenkel. Sie war jahrzehntelanges Mitglied im Wanderclub Edelweiß. Reisen wurden gerne mit dem Busunternehmen Schlösser unternommen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Endlich wieder ein Stammeslager!
LAHNSTEIN So verkündeten es 55 Pfadfinder ( im Alter von 8-65 Jahren) des Stammes St.Martin aus Ober-Lahnstein mit Leitungs- und

Polizei zieht positive Bilanz zu “Rhein in Flammen”
KOBLENZ (ots) Gestern fand die traditionsreiche Veranstaltung “Rhein in Flammen” zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich

Lahnstein radelt für das Klima
LAHNSTEIN Wer kurze Strecken mit dem Rad zurückgelegt, wird fröhlich und munter: Bereits nach wenigen Minuten produzieren Radfahrer vermehrt Glückshormone.
Unbürokratische Hilfe – DSH stattet Realschule in Katzenelnbogen kostenlos mit schnellen Internet aus – Klasse!
KATZENELNBOGEN Gesagt, getan. So unbürokratisch kann es gehen, wenn man nur möchte. Seit Jahren plagte sich die Realschule plus in Katzenelnbogen mit einer 6000er (max. 12.000) DSL Leitung herum. Flüssiges Streamen von Unterrichtsmaterialien war nur bedingt möglich. Waren mehrere Lehrkräfte gleichzeitig im Internet, konnte von einer digitalen Schulzukunft keine Rede mehr sein. Laut dem 1. Konrektor der Realschule plus, musste dringend eine Lösung gefunden werden und diese sollte schneller als gedacht kommen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Neuntes Katzenelnbogener Weinfest erlebte großen Zuspruch
KATZENELNBOGEN Besonders viele Besucher konnten die Veranstalter bei dem neunten Weinfest auf dem Parkplatz Weiherwiese in Katzenelnbogen begrüßen. Stadtbürgermeisterin Petra

An der Aar wird wieder kräftig fürs Klima geradelt
AAR-EINRICH Für mehr Klimaschutz mit mehr Radverkehr wirbt die Kampagne Stadtradeln, an der der Rhein-Lahn-Kreis in diesem Jahr zum zweiten

Stollenbefahrung mit Projektgruppe der Realschule plus in Bad Ems
BAD EMS Bad Ems ist nicht nur als Heilkurort und für seine Heilquellen bekannt, sondern neuerdings auch als UNESCO-Welterbe. Weitaus weniger
Endlich wieder ein Stammeslager!
LAHNSTEIN So verkündeten es 55 Pfadfinder ( im Alter von 8-65 Jahren) des Stammes St.Martin aus Ober-Lahnstein mit Leitungs- und Küchenteam und machten sich. auf ins Sommerlager nach Zandvoort an die niederländische Nordseeküste. Nach gut 4 1/2 Stunden Fahrt kamen alle wohlbehalten am Lagerplatz mitten in einem schattigen Kiefernwald an. Der erste Tag war geprägt von Zeltaufbau und Lagerbauten. Im Küchenteam wurden Speisen für 55 hungrige Münder gekocht. Bei der Zubereitung der Mahlzeiten wurde Nachhaltigkeit durch die Verarbeitung von biologischen Lebensmittel geachtet und viele vegetarische Mahlzeiten standen auf dem Menüplan. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Anna Breitbach feierte ihren 100. Geburtstag – Glückwunsch!
LAHNSTEIN Anna Breitbach vollendete am 11. August 2022 ihr 100. Lebensjahr. Ihren Jubiläumsgeburtstag feierte sie über ein verlängertes Wochenende mit

Polizei zieht positive Bilanz zu “Rhein in Flammen”
KOBLENZ (ots) Gestern fand die traditionsreiche Veranstaltung “Rhein in Flammen” zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich

Lahnstein radelt für das Klima
LAHNSTEIN Wer kurze Strecken mit dem Rad zurückgelegt, wird fröhlich und munter: Bereits nach wenigen Minuten produzieren Radfahrer vermehrt Glückshormone.
Damit Langfinger im Ahrtal keine Chance haben
KOBLENZ (ots) Ein Jahr nach der Flutkatastrophe läuft der Wiederaufbau im Ahrtal auf Hochtouren. Die vielen betriebenen Baustellen bieten so auch Gelegenheiten für Langfinger, was für betroffene Bürgerinnen und Bürger, aber auch Handwerksbetriebe zusätzlichen Ärger bedeutet. Im Zeitraum vom 01.07.2021 bis 11.08.2022 sind der Polizei insgesamt 55 Fälle an Eigentumsdelikten im Ahrtal bekannt geworden. Keine signifikante Zahl, wenn man den Zeitraum betrachtet. Dabei lag der Höchstwert bei 10 Delikten im August 2021, danach verringerte sich diese Zahl stetig. So waren es beispielsweise im Juli 2022 nur noch zwei angezeigte Diebstähle. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Erneut wüten Vandalen am Dausenauer Bahnhof – Fenster und Türen eingetreten
DAUSENAU Mit diesem Zerstörungswillen hat der Besitzer nicht gerechnet. Erst kurz davor wurden die Räumlichkeiten versperrt um neuen Vandalismusschäden vorzubeugen

Polizei zieht positive Bilanz zu “Rhein in Flammen”
KOBLENZ (ots) Gestern fand die traditionsreiche Veranstaltung “Rhein in Flammen” zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich

Mit 4 Promille aus Fenster uriniert
KOBLENZ In der Nacht auf Mittwoch, den 10.08.2022 gegen 1 Uhr morgens wurde der Polizei Koblenz eine Person gemeldet, die
So viel mehr als Feuer löschen! – Verbandsgemeinde Loreley startet Kampagne für neue Feuerwehrleute
LORELEY „So viel mehr als Feuer löschen!“ – das beschreibt nicht nur allzu gut die Arbeit und das Engagement der ehrenamtlichen Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG) Loreley, es ist auch der Titel der jetzt von Bürgermeister Mike Weiland, Wehrleiter Jörg Preißmann und Aktiven des Arbeitskreises zur Stärkung des Feuerwehrehrenamtes gestarteten Kampagne, die einerseits den Einheiten neue Feuerwehrfrauen und -männer und andererseits den Feuerwehrfördervereinen neue Mitglieder bringen soll.
„Aktive und erfolgreiche Mitgliedergewinnung ist keine zusätzliche Aufgabe der Feuerwehr, sondern Grundvoraussetzung für die künftige Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzes in der VG“, so Bürgermeister Mike Weiland. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Starke Feuerwehreinheiten bekamen Braubacher Flächenbrand schnell unter Kontrolle!
BRAUBACH Gestern, gegen 16:13Uhr, wurde die Feuerwehr Braubach zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der drei Türme oberhalb der Dachsenhäuser

Flächenbrand zwischen Friedrichsegen und Frücht
FRIEDRICHSEGEN Auf einer landwirtschaftlichen Fläche zwischen Friedrichsegen und Frücht kam es zu einem Flächenbrand. Eine Ballenpresse geriet in Flammen und

Fahrzeug in Arzbacher Straße in Bad Ems geht in Flammen auf – Video im Beitrag
BAD EMS Glück im Unglück denn zu Personenschäden kam es glücklicherweise nicht. Aus Richtung Arzbach kommend, bemerkte ein PKW Fahrer
FDP beim AWO-Ferienlager Bad Ems – Spende für das Betreuerteam
BAD EMS Eine Abordnung des FDP-Gemeindeverbands Bad Ems – Nassau besuchte kürzlich das AWO- Feriencamp in Bad Ems. Im Gespräch mit dem AWO- Vorsitzenden Achim Hopfenmüller und weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern erfuhr die Delegation sehr viel über deren Arbeit mit den 6-12-jährigen Schülern. Sehr beeindruckend ist, mit welcher Begeisterung und Intensität sie sich mit den Kindern beschäftigen. Auch wie sie mit verschiedenen Projekten den Aufenthalt im Camp abwechslungsreich und interessant gestalten. Sie möchten den Kindern einen erlebnisreichen 3-wöchigen Urlaub bieten, während sie selbst in dieser Zeit auf eigenen Urlaub und Freizeit verzichten. Als Anerkennung und Dank für dieses große Engagement brachte die FDP- Delegation der AWO- Truppe eine Spende von 300 € mit. Weiterlesen