
Rechtsanwalt Robert Schneider im BEN Radio – Heute 18 Uhr
Am Samstag um 18 Uhr ist der Rechtsanwalt Robert Schneider (Kanzlei Walterfang, Gauls, Ickenroth aus Montabaur) bei uns zum Gast im RHEIN-LAHN-TALK im BEN Radio. Das Leben und die Arbeit eines Rechtsanwalts kann manchmal sehr spannend und aufschlussreich sein. Der Fachanwalt für Arbeits-, Miet- und Wohneigentumsrecht wird am Samstag um 18 Uhr einige spannende und erlebte Rechtsfälle erklären.
Und wir werden etwas schlauer werden. Was dürfen Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wie sind die Rechte von Mietern und Vermietern?
Dazu wird er allgemeine Frage per LIVE Telefonschaltungen der Zuhörer unter 0261-97409720 beantworten. Natürlich könnt ihr Fragen auch per WhatsApp (Link auf der Seite ben-radio.de) oder Chat stellen.
Streuobstanlage für Weinähr
WEINÄHR Im Rahmen der Weinbergflurbereinigung soll neben der Bürgerweinberg in Weinähr eine Streuobstanlage mit teils alten Obstbaumarten entstehen. Die Maßnahme dient als Ausgleich für die Eingriffe in die Natur und Landschaft im Rahmen der Flurbereinigung.
Am 26. Februar 2021 hat der Verband der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz nun mit der Pflanzung der ersten Obstbäume begonnen. Die restlichen Obstbäume werden spätestens im Herbst 2021 gepflanzt. Dann besteht die Streuobstanlage aus insgesamt 27 Obstbäumen mit 7 verschiedenen Obstbaumarten (Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Mandel und Walnuss).
Das könnte Sie interessieren

Spatenstich für neuen Post Stützpunkt
SINGHOFEN Der erste Spatenstich ist getan, vor knapp zwei Jahren wurde nach einer Alternative für den Stützpunkt Weinähr gesucht erinnerte

Wehr in Weinähr wird umgestaltet
WEINÄHR Das Wehr im Gelbach in Weinähr wird, wie Landrat Frank Puchtler informiert, ab Montag, 31.08.2020 im Auftrag der Struktur-

Förderung von Naturparks im Rhein-Lahn-Kreis
RHEIN-LAHN-KREIS Insgesamt 70 Projekte mit einer Fördermenge von 113.000 € unterstützt der Zweckverband Naturpark Nassau im Jahr 2020 in der
Volksschule Filsen im Jahre 1967
FILSEN Dass die ehemalige Volksschule Filsen in dem Gebäude des heutigen Dorfladens und des Feuerwehrgerätehauses eingerichtet war, dürfte sicherlich allen in Filsen bekannt sein. Mehr und mehr aber verblasst das Bild, wie das Schulgebäude ursprünglich gebaut und ausgerichtet war und welches Ortsbild sich um den heutigen Dorfplatz mit Brückenweg und Schulstraße zeigte.
Die bisher bekannten Fotografien bilden immer nur einen Teil des Gebäudes ab; aus der Zeit der Erbauung (1937/38) gibt es leider nur eine völlig vergilbte, undeutliche Aufnahme. Auf dieser ist allerdings auch noch eine Dachfläche des an die Schule angrenzenden Lehrerwohnhaues sichtbar. Von dem Haus selbst, welches bei einem Bombentreffer am 20. Juli 1944 völlig zerstört wurde und in dessen Keller neun Menschen zu Tode kamen, ist offensichtlich kein Bild vorhanden. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Schlittenfahrt am Bernche
LAHNSTEIN Vor 65 Jahren: Kastenschlittenfahren am „Bernche“ Allerheiligenbergstraße

Ehemaliger Befestigungsturm ist heute Gedenkstätte
Nassauer „Eimelsturm“ legt lebendiges Zeugnis der Geschichte ab

Das spannende Leben des Josef Zais
LAHNSTEIN Vor 60 Jahren starb der Betreuer der Ruppertsklamm Josef Zais
Michael Brüggemann im BEN Radio Sonntag 18 Uhr
Das dürfte verdammt lustig werden. Wir erwarten am Sonntag um 18 Uhr den Politiker Michael Brüggemann von Die Partei. “Wählt die Partei – sie ist sehr gut,” ist der Wahlkampfslogan der Satiriker. Doch hinter dem ganzen Humor stehen auch erste Themen.
Wir freuen uns auf ein außergewöhnliches Interview mit dem Landtagskandidaten Michael Brüggemann. Wie immer ab 18 Uhr. Telefonschaltungen ins Studio sind möglich. Zusätzlich können Sie Ihre Fragen auch per WhatsApp oder Live Chat stellen.
Das könnte Sie interessieren

Alexander Heppe im BEN Radio – Heute 18 Uhr
Im Rhein-Lahn-Talk auf ben-radio.de - AFD Landtagskandidat Alexander Heppe

Überparteilichkeit – Wie weit muss sie gehen?
IN EIGENER SACHE Wir mussten uns soeben aus aktuellem Anlass erneut mit der Thematik der Überparteilichkeit beschäftigen.

Jutta Niel (Grüne) im BEN Radio – Sonntag 18 Uhr
Am Sonntag freuen wir uns auf die Landtagskandidatin Jutta Niel von den Grünen. ben-radio.de
Corona, die Wirtschaft und ich
NASSAU Im Rahmen des Unterrichts im Wahlpflichtfach Wirtschaft haben die Neuntklässler sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Auswirkungen die Corona-Krise für sie persönlich und für die Wirtschaft im Allgemeinen mit sich bringt. Entstanden sind ganz individuelle Berichte – hier die Texte der Lerner Mia Hartung (9a) und Tim Heckmann (9b):
Wie wir alle schon unweigerlich mitbekommen haben, plagt die Corona Pandemie unsere Gesellschaft schon seit einem geraumen Zeitraum. Die Auswirkungen auf die gesamte Welt waren und sind immer noch fatal. Doch nicht nur die Gesellschaft leidet darunter, nein, auch die Wirtschaft hat ziemlich viel einzustecken. Oder sollte man eher sagen auspacken… Besonders getroffen sind allerdings die Schulkinder, die seit den neusten Regeln wieder das so genannte „Home schooling“ betreiben. Da diese Situation mich selbst betrifft, möchte ich in dem folgenden Artikel die Sicht aus meiner Perspektive erläutern.
Das Home schooling erlebe ich ja nicht zum ersten Mal, es ist aber jedes Mal aufs Neue stressig. Corona beeinflusst sehr mein Lernverhalten, da es eine große Umstellung war auf einmal alles von zu Hause aus zu machen und das auch nur am Laptop. Und es hat auch sehr den Kontakt zu meinen Freunden eingeschränkt, was mich sehr getroffen hat. Die neuen Regeln verbessern das nicht gerade. Man darf sich nur noch mit einer Person aus einem anderen Haushalt treffen. Aber ich verstehe diese Maßnahmen sehr gut, da wir ja alle Corona loswerden wollen, weshalb ich finde, dass sich auch jeder daranhalten sollte. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Über 80-Jährige erhalten im März Impftermin
RHEIN-LAHN Über 80-Jährige werden bis Mitte März über Impftermin informiert

2,8 Millionen Förderung fürs Schulhallenbad
LORELEY Roger Lewentz und Detlev Pilger überbrachten Mike Weiland die frohe Botschaft.

Corona Mutation in Kita Oberneisen
OBERNEISEN In der Kita Gänseblümchen in Oberneisen wurde ein Kind positiv auf eine Corona-Mutation getestet.
Getrennt und doch zusammen – Fasching 2021
ST. GOARSHAUSEN Fast 30 Familien haben sich an der Fastnachtsaktion „Maskenbasteln“ beteiligt und zuhause mit den Kindern die vorbereiteten Masken gestaltet.
Viele machten mit
Jede anders – jede schön. Per Mail kamen die meisten Fotos dann in der Kita an. Eine Kollegin hat die Bilder zu einer Collage zusammengefügt und diese hängt nun, für ein paar Tage, an der Kita aus. Es ist sehr schwer zu erraten, welches Kind hinter welcher Maske verborgen ist.
Das könnte Sie interessieren

Burgschwalbacher Lesekönig 2021
BURGSCHWALBACH Jedes Jahr kürt die Gemeindebücherei Burgschwalbach den Lesekönig des vergangenen Jahres. Welches Kind hat die meisten Medien ausgeliehen?

Mobile Faschingsfeier begeistert Löschzwerge
BURGSCHWALBACH Bambinis der Feuerwehr erhalten Überraschungsbesuch anstatt jährlicher Faschingsfete

Einrichtung von Telearbeit beschlossen
LORELEY Bürgermeister und Personalrat schließen Dienstvereinbarung über die Einrichtung von Telearbeit
Ausgezeichnete Lara Klein und Franziska Witt
BAD EMS Für besondere Leistungen hat die Peter-Altmeier-Gesellschaft zwei Schülerinnen der MSS 13 ausgzeichnet. Die Peter-Altmeier-Gesellschaft veranstaltete zum siebten Mal den Wettbewerb „Politik-Staat-Gesellschaft – Eine ausgezeichnete Arbeit“, bei dem Schüler und Schülerinnen eine Facharbeit aus den Gemeinschaftswissenschaften einreichen konnten.
Auszeichnung erfolgreicher Facharbeiten im Fach Erdkunde
Lara Klein und Franziska Witt aus der MSS 13 haben mit ihren Facharbeiten im Leistungskurs Erdkunde zu den Themen „Waldsterben in Rheinland-Pfalz – ökologische und wirtschaftliche Folgen?“ (Lara Klein) und „Verkehrsbelastung in Städten – Analyse der Umsetzbarkeit alternativer und nachhaltiger Möglichkeiten des ÖPNV“ (Franziska Witt) teilgenommen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Neue Dienstkleidung für den Bauhof
BAD EMS „Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Ems ordentlich ausgestattet sind."

Corona Kontrollen des Ordungsamtes
BAD EMS Das gute Wetter der letzten Woche nahmen zurecht viele Bürgerinnen und Bürger zum Anlass, das eigene Zuhause gegen

Haltverbot in der östlichen Wilhelmsallee
BAD EMS Wegen Arbeiten im Malbergtunnel wird es ab Montag ein zeitlich begrenztes Parkverbot geben (Wilhelmsallee).
Über 80-Jährige erhalten im März Impftermin
RHEIN-LAHN Nach Informationen des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums sollen alle über 80-Jährigen in Rheinland-Pfalz, die sich für die Corona-Schutzimpfung registriert haben, bis spätestens Mitte März über ihren Impftermin informiert werden. Ziel ist es, dass diese Personen bis Karsamstag Anfang April ihre Erstimpfungen erhalten.
Dies teilt der Landtagsabgeordnete Denninghoff mit. “Viele Hochbetagte warten noch immer auf einen Termin für ihre Erstimpfung. Denn leider sind von dem bisher als einziges Vakzin für diese Personengruppe zugelassenen BioNTech-Impfstoff nach wie vor zu geringe Mengen verfügbar”, erklärt Jörg Denninghoff. Mit der Zulassung des Astrazeneca-Impfstoffs auch für Menschen über 65 Jahre könnten die Impfungen bald weiter Fahrt aufnehmen. Darüber entscheidet die Ständige Impfkommission.
Rheinland-Pfalz befindet sich bei den Impfungen in der Spitzengruppe der Bundesländer. Rund 230.000 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben bereits ihre Erstimpfung erhalten, mehr als 140.000 sind bereits vollständig geimpft. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Corona, die Wirtschaft und ich
NASSAU Leifheit Campus Schüler setzen sich mit der Coronakrise auseinander

Corona Mutation in Kita Oberneisen
OBERNEISEN In der Kita Gänseblümchen in Oberneisen wurde ein Kind positiv auf eine Corona-Mutation getestet.

Corona Kontrollen des Ordungsamtes
BAD EMS Das gute Wetter der letzten Woche nahmen zurecht viele Bürgerinnen und Bürger zum Anlass, das eigene Zuhause gegen
CDU im Dialog als Videokonferenz am 8. März
RHEIN-LAHN In der Woche vor der Landtagswahl geht es natürlich nun auch bei der beliebten und monatlich stattfindenden Veranstaltung „CDU im Dialog“ ganz direkt um die CDU-Kandidaten aus dem Rhein-Lahn-Kreis und ihre Ziele für die Region.
Matthias Lammert und Udo Rau freuen sich auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, mit denen sie am Montag, 8. März, ab 18.30 Uhr bei der 72. CDU im Dialog-Veranstaltung ins Gespräch kommen möchten. Bei der Videokonferenz wollen Matthias Lammert und Udo Rau in einem offenen Gespräch mit den Menschen vor Ort Einblicke in das Wahlprogramm der CDU geben und gute Gründe nennen, warum es so wichtig ist, am 14. März die CDU und damit einen Regierungswechsel für Rheinland-Pfalz zu wählen.
Wer sind Matthias Lammert und Udo Rau, was möchten sie in Zukunft für ihren Wahlkreis verbessern? „CDU im Dialog ist eine hervorragende Gelegenheit, uns sechs Tage vor der Wahl nochmal bestens kennenzulernen. Uns fehlt natürlich der Straßenwahlkampf und das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern an unseren Infoständen oder direkt an der Haustür sehr. Umso mehr freuen wir uns, dass wir uns im Video-Talk mit Ihnen austauschen können“ betonen Matthias Lammert und Udo Rau.
Das könnte Sie interessieren

Kriminalität kennt keine Grenzen
RHEIN-LAHN Das Thema "Kriminalität" stand im Fokus eines digitalen Treffens mit Matthias Lammert, Ralf Seekatz und NRW Innenminister Herbert Reul

Landesregierung lässt Kommunen finanziell ausbluten
RHEIN-LAHN CDU im Dialog“ zur finanziellen Situation der Gemeinden und Folgen des VGH-Urteils

Denninghoff klärt besorgte Bürger auf
RHEIN-LAHN Landtagsabgeordneter Denninghoff bietet Telefonsprechstunde zur Corona-Lage an
Unterstützung für Lahnsteins Partnerstadt
LAHNSTEIN Seit über 40 Jahren ist Ouahigouya Partnerstadt von Lahnstein. Die afrikanische Stadt liegt am Rande der Sahelzone im Norden des Binnenstaates Burkina Faso und zählt 55.000 Einwohner, die vorrangig von Landwirtschaft und Handel leben.
Derzeit wird sich in Ouahigouya um mehrere tausend Flüchtlinge aus dem eigenen Land gekümmert. Terroristen dringen aus den Nachbarländern in den Norden des Landes ein und überfallen die kleinen Dörfer.
Minister Lewentz übergibt Bewilligungsbescheid für ein Projekt zur Verbesserung der sozio-ökonomischen Lebensbedingungen der Frauen
Viele Menschen suchen Schutz und Zuflucht in der nächstgrößeren Stadt – Ouahigouya – darunter viele Frauen und Kinder. Bereits im vergangenen Jahr wurden auch in Lahnstein in einer Zusammenarbeit von Landesregierung, Stadt und Partnerschaftskreis Lahnstein-Vence-Ouahigouya monetäre Mittel zur Hilfe bei der Flüchtlingsarbeit Diese Hilfe wird auch im Jahr 2021 fortgesetzt und zielt vor allem auf die Eigenversorgung der Binnenflüchtlinge ab. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

2,8 Millionen Förderung fürs Schulhallenbad
LORELEY Roger Lewentz und Detlev Pilger überbrachten Mike Weiland die frohe Botschaft.

Innenminister Roger Lewentz im BEN Radio – Heute 18 Uhr
Ortsbürgermeisterin Ilona Köhler Heymann und Innenminister Roger Lewentz sind am kommenden Samstag (27.02) LIVE im Rhein Lahn Talk auf ben-radio.de

Roger Lewentz besucht Löschboot an der Loreley
ST. GOARSHAUSEN Hoher Besuch bei der Mannschaft des Hilfeleistungslöschbootes Loreley