
Agostea Koblenz – Frivoler Marketinggag oder diskriminierendes Angebot?
KOBLENZ Marketinggag oder geschmacklose Fleischbeschau? Die bekannte Koblenzer Diskothek postete in den sozialen Medien, dass heute die hübschesten und partytauglichsten Ladys das Agostea stürmen dürfen. Beim Check in bis 23:00 Uhr erhalten alle Girls in High Heels mit Minirock oder Hotpaints 15,00 EUR Freiverzehr. Alle anderen Girls bekämen immerhin noch 10 EUR Freicoupons.

In den sozialen Medien regten sich viele Personen über das Angebot auf – Mittlerweile wurde es gelöscht!
Frei nach dem Motto: “Desto mehr Du ausziehst oder nackte Haut zeigst, umso mehr Vergünstigungen erhältst Du in der Koblenzer Diskothek.” Wir fragten telefonisch im Koblenzer Agostea an und bekamen folgende Antwort: “Dieses ist völlig normal heutzutage. Fahren sie doch einmal nach Mallorca. Dort laufen auch leicht bekleidete Frauen herum und was wir machen, tun mittlerweile alle Discotheken.”
Leicht bekleidete weibliche Besucher heißt: Hoher Umsatz – Männer kommen nur wenn viele Frauen da sind – Darum erhalten Frauen kostenlose Verzehrgutscheine – Männer machen den Umsatz
Auf meine Nachfrage, ob damit die Männer angelockt werden sollen, antwortete er nicht. Eine Diskriminierung konnte er ebenso nicht in dem Angebot sehen. Dabei gehen Diskotheken oft diesen Weg denn dieses Tagesangebot lesen natürlich genauso viele männliche als auch weibliche Besucher. Laut dem Betreiber sind die partytauglichsten und hübschesten Mädchen in Minirock in der Disco…. Das ist ein Garant für ein volles Haus mit Männerüberschuss im Agostea. Für die Frauen könnte das vermeintlich gute Angebot zum Rohrkrepierer werden denn am Ende werden sie zum leicht bekleideten und reinen Objekt der männlichen Begierde.
Den Umsatz machen die Männer – Ohne (leicht bekleidete) Frauen in den Discotheken weniger Umsatz für die Betreiber
Ohne Frauen läuft nichts im Discothekengewerbe. Und leicht bekleidet heißt hoher Umsatz bei den Getränken. Der größte Verzehr geht von der männlichen Kundschaft aus. Dort mal ein Getränk ausgegeben und ebenfalls noch stehend aber preislich gut abgefüllt den Abend verleben.
Nach unserer Anfrage verschwand das Angebot innerhalb von 15 Minuten von der Webseite
Am Ende sind also die Frauen, welche sich nicht auf das Angebot einlassen, weniger hübsch und partytauglich? So könnten sich die Angebotsverweigerer durchaus herabgesetzt fühlen. In der heutigen Zeit ist es nichts verwerfliches mit einem Minirock in eine Disco zu gehen, aber das sollten die Frauen frei für sich entscheiden dürfen ohne das Gefühl zu haben, dass sie es tun müssen um einem falschen Attraktivitätswert zu entsprechen.
Kommentare dazu aus den sozialen Medien:

Instagram: feministakoblenz Heute im Patriarchat sind wir Köder. Wir werden mit Freiverzehr, der uns williger machen soll, gelockt. Wir sollen schillern, ins Auge fallen, viel Fleisch zeigen, damit die Macker uns besser in der Menge sehen. Wenn wir „das Sagen“ hätten, dürften wir anziehen was wir wollen. Wenn wir „das Sagen“ hätten müssten wir nicht in 5er Gruppen kommen, um uns die Hände und Blicke von den Leibern zu halten. Wenn wir „das Sagen“ hätten müssten wir nicht Angst haben, dass uns wer was ins Glas schüttet oder wer ein Nein nicht respektiert. Aber ihr wollt nicht, dass wir das Sagen haben. Ihr wollt, dass wir für euch die Macker anlocken. Dass sie sabbernd beim Tanzen hinter uns stehen, weil sie denken, dass unsere Kleidung eine Einladung ist. Wir sind nur in High Heels und Minirock „tauglich“. Wir bringen euch nur als Objekte, als Köder etwas.
Bunt, bunter, Batik!
LAHNSTEIN Am 25. Juni fand bei bestem Wetter im Außenbereich des Lahnsteiner Jugendkulturzentrums (JUKZ) ein Batik-Workshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren statt. Dieser war von Laura Schuchmann und Michelle Wolf im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs im JUKZ organisiert worden. Zum Einstieg wurde den Kindern ein Video auf großer Leinwand gezeigt – fast wie Kino. Dann ging es auch schon los und die T-Shirts wurden auf verschiedenste Weise zusammengeknotet, damit am Ende einzigartige Muster entstehen konnten. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Vor 200 Jahren wurde die Oberlahnsteiner Stadtmauer auf Abbruch versteigert
LAHNSTEIN Fast 500 Jahre hatten Stadtmauer und Graben die rund 700 Einwohner der kurmainzischen Stadt Oberlahnstein geschützt. Die vergleichsweise starke

Gemeinsam Laufen verbindet – Lahnstein beim Be2Run Firmenlauf mit dabei
LAHNSTEIN Am 24. Juni starteten beim Be2Run Koblenz, ehemals Münz Firmenlauf, unter den rund 12.000 Teilnehmern auch vierzehn Mitarbeiter der

Waldjugendspiele des Forstamtes Lahnstein locken 400 Kinder in den Arzbacher Wald
ARZBACH Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause war es endlich wieder soweit: Das Forstamt Lahnstein lud Schülerinnen und Schüler aus dem
Dumm, stark und wasserdicht!
SCHWEIGHAUSEN Anders kann man den oder die für diese Aktion verantwortliche(n) Person(en) nicht beschreiben. Auf besonders kreative Weise hat jemand – entweder mit größerem Gerät oder möglicherweise auch nur mit reiner Muskelkraft – im Zeitraum vom 29.06.2022, 22:00 Uhr, bis 30.06.2022, 08:00 Uhr, offenbar seine Meinung über das erst zwei Tage zuvor errichtete Schild am Wirtschaftsweg Richtung Dörstheck gegenüber der Femelinde am Limesplatz kundgetan.
Offenbar verfügt nicht jeder über den geistigen Horizont, die mit der Aufstellung des Schildes verbundene Intention des Gemeinderates zu begreifen. Wir begrüßen ausdrücklich Erholungssuchende, Wanderer und Spaziergänger, wünschen uns aber auch, dass parkende Fahrzeuge weder den landwirtschaftlichen Verkehr noch die allgemeine Verkehrssicherheit beeinträchtigen oder behindern. Vor diesem Hintergrund wurde bereits vor längerer Zeit die Anbringung von Hinweistafeln beschlossen, die auf die Parkmöglichkeiten am Friedhof hinweisen sollen.
Selbstverständlich wurde eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Da es durchaus im Bereich des Möglichen ist, dass diese erfolglos verläuft, sei an dieser Stelle der deutliche Hinweis erlaubt, dass der Gemeinderat auch schon drastischere Möglichkeiten in Erwägung gezogen hat, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Das hier zum Ausdruck gebrachte Unverständnis eines Einzelnen zu einer banalen Hinweistafel könnte somit deutlich weitreichendere Konsequenzen für viele (sehr viele!) Personen nach sich ziehen. Dies sollte von dem/n Verantwortliche(n) für künftige, ähnlich geistreiche Aktionen, bedacht werden.

Gerne nehme ich oder die Mitglieder des Gemeinderates Hinweise zum Geschehen entgegen (Pressemitteilung: Sonja Puggé, Ortsbürgermeisterin in Schweighausen).
Das könnte Sie interessieren

Aggressiver und betrunkener Mann tritt gegen Autos in Bad Ems
BAD EMS (ots) Am Dienstag, den 14.06.2022 gegen 20:00 Uhr kam es bei der PI Bad Ems zu zahlreichen Meldungen

Sachbeschädigung am Bad Emser Bike-Park – Polizei sucht Zeugen!
BAD EMS (ots) Im Zeitraum vom Sonntag, dem 12.06.2022 16:00 Uhr – Dienstag, dem 14.06.2022 08:00 Uhr, beschädigten unbekannte Personen

Besucher freuen sich über gelungenes Oldtimerfest in Schweighausen – Noch 2 Tage! Video im Beitrag!
SCHWEIGHAUSEN Bei besten Kaiserwetter startete gestern das Oldtimertreffen des Clubs historischer Landmaschinen & Geräte Rhein-Lahn e.V. in Schweighausen. Wer alte
Neue Toiletten am Dorfplatz in Weinähr
WEINÄHR Was lange währt wird endlich gut. Pünktlich zur diesjährigen Kirmes wurden die beiden Toiletten auf dem Dorfplatz fertig und konnten während der Kirmes ihren ersten Stresstest absolvieren. Viele ehrenamtliche Stunden haben dazu geführt, dass dieses Projekt überhaupt umgesetzt werden konnte. Endlich braucht man keinen Toilettenwagen mehr zu leihen, wenn man einmal auf dem Dorfplatz feiern will. Dabei ist auch eine barrierefreie Nutzung der Damentoilette möglich. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Leichenhalle in Weinähr renoviert
WEINÄHR Die Dachrinne an der Leichenhalle war in die Jahre gekommen und das Dach der Leichenhalle war stark vermoost. Dem

Eheleute Brentano feiern goldene Hochzeit in Weinähr
WEINÄHR Am 7. April 1972 haben Sie sich Ilse und Hans Brentano das Ja-Wort gegeben und es bis heute nicht

Erfolgreicher Umwelttag in Weinähr
WEINÄHR Bereits am 19. Februar 2022 waren insgesamt 24 Einwohner dem Aufruf der Ortsgemeinde gefolgt, um im Rahmen des jährlichen
Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung laufen für den guten Zweck!
BAD EMS In den vergangenen vier Wochen wurden die Mitarbeiter*innen der Netzwerkpartner aus dem BGM-Netzwerk Rhein-Lahn herausgefordert, viele Schritte zu sammeln und zwar nicht nur, um sich selbst gesund und fit zu halten, sondern auch für einen guten Zweck. Der Erlös kommt in Form einer Startgebühr für jede Läuferin und jeden Läufer den Hospizdiensten Rhein-Lahn e.V. zugute.
Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Jörg Dennighoff zum Landrat ernannt – Video im Beitrag!
BAD EMS Hier stimmte alles. Die Einführung des neuen Landrates Jörg Denninghoff im Bad Emser Marmorsaal war weitaus mehr wie

Mach et jut – Heute endet die Ära des Landrats Frank Puchtler
BAD EMS Es wird ein sehr leiser Abschied werden. Worte werden fehlen. Heute endet die Ära des Landrats Frank Puchtler

Vorläufige Festnahme in Bad Ems – Geldstrafe nicht bezahlt
BAD EMS Kein guter Tag für einen 35-Jährigen. Im Rahmen einer allgemeinen Personenkontrolle stellten Kräfte der Polizeiinspektion Bad Ems fest,
Verkehrsinsel und -zeichen umgefahren – Polizei sucht Zeugen
KOBLENZ (ots) Am Donnerstag, 30.06.2022, wurde der Polizei gegen 14:18 Uhr ein augenscheinlich vorangegangener Verkehrsunfall auf der B42 in KO-Ehrenbreitstein, Fahrtrichtung Vallendar, gemeldet. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Fahrzeugführer über eine sich in der Fahrbahnmitte befindliche Verkehrsinsel. Hierbei wurden die dortigen Verkehrszeichen umgefahren. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Lars Hörnig wird neuer Chef der Stadtwerke
KOBLENZ Der Koblenzer Stadtrat hat gestern in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, Lars Hörnig als neuen Alleingeschäftsführer der Stadtwerke Koblenz und als

Kokainanhaftungen am Lenkrad verraten Fahrer
KOBLENZ (ots) Am Donnerstag, den 30.06.2022 gegen 17 Uhr waren Kräfte der Polizeiinspektion Koblenz 2 bei einem Auffahrunfall auf der

Schlägerei nach Gerichtsverhandlung
KOBLENZ (ots) Nach einer gestrigen Gerichtsverhandlung am Amtsgericht Koblenz verließen die Beteiligten gegen 11:15 Uhr das Gerichtsgebäude. Doch damit war
Hilfsbereitschaft in Winden ist groß – Sommerschuhe für ukrainische Flüchtlinge
WINDEN Einem Spendenaufruf auf der Seite “Wir in Winden ” sind mehr als ein Dutzend Einwohner von Winden gefolgt. Die edlen Spendern haben es ermöglicht, dass in Winden wohnhafte ukrainische Flüchtlinge , sich Schuhe für den Sommer zu kaufen konnten. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Bänke im Außenbereich von Winden werden erneuert
WINDEN Die Gemeindearbeiter haben angefangen die Sitzbänke im Außenbereich zu erneuern. Teilweise müssen Bretter ausgetauscht werden oder der Anstrich ist

Chöre bauen musikalische Brücke zur Ukraine
SINGHOFEN Anlässlich des Kreis-Chorkonzertes spendeten die begeisterten Besucher dieser Veranstaltung die stolze Summe von 2.500 Euro, die Pater Eryk, den

Eheleute Forro feiern Diamantene Hochzeit in Winden – Glückwunsch!
WINDEN Am 02.Juni 2022 konnten die Eheleute Eva Forro und Pal Forro in der Hauptstraße 2auf f stolze 60 gemeinsame
Lars Hörnig wird neuer Chef der Stadtwerke
KOBLENZ Der Koblenzer Stadtrat hat gestern in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, Lars Hörnig als neuen Alleingeschäftsführer der Stadtwerke Koblenz und als kaufmännischen Geschäftsführer der koveb einzustellen. In weiteren Sitzungen der jeweiligen Gesellschafterversammlungen wurde ebenfalls für dessen Einstellung gestimmt. Hörnig wird die neuen Positionen spätestens am 01. Januar 2023 antreten und löst Petra Ensel bei den Stadtwerken und in Personalunion Jürgen Czielinski bei der koveb ab. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Verkehrsinsel und -zeichen umgefahren – Polizei sucht Zeugen
KOBLENZ (ots) Am Donnerstag, 30.06.2022, wurde der Polizei gegen 14:18 Uhr ein augenscheinlich vorangegangener Verkehrsunfall auf der B42 in KO-Ehrenbreitstein,

Kokainanhaftungen am Lenkrad verraten Fahrer
KOBLENZ (ots) Am Donnerstag, den 30.06.2022 gegen 17 Uhr waren Kräfte der Polizeiinspektion Koblenz 2 bei einem Auffahrunfall auf der

Schlägerei nach Gerichtsverhandlung
KOBLENZ (ots) Nach einer gestrigen Gerichtsverhandlung am Amtsgericht Koblenz verließen die Beteiligten gegen 11:15 Uhr das Gerichtsgebäude. Doch damit war
Kokainanhaftungen am Lenkrad verraten Fahrer
KOBLENZ (ots) Am Donnerstag, den 30.06.2022 gegen 17 Uhr waren Kräfte der Polizeiinspektion Koblenz 2 bei einem Auffahrunfall auf der A 48 kurz vor der Bendorfer Brücke im Einsatz. Während der Unfallaufnahme konnten bei dem Verursacher Anzeichen für einen kürzlichen Drogenkonsum festgestellt werden. Alle Vortests verweigerte der 33-jährige Fahrer, der bereits erheblich im Bereich Betäubungsmittelkriminalität in Erscheinung getreten war, auf Ansprache.
Die Einsatzkräfte blieben hartnäckig: Sie führten einen Abriebtest auf dem Lenkrad des Pkw durch, den der Verursacher gefahren hatte. Der Test bewährte sich: Er reagierte positiv auf Kokain. Auch die anschließende Blutentnahme verweigerte der 33-Jährige, sodass diese von den Polizeibeamt/innen angeordnet werden musste. Die Fahrt konnte er anschließend nicht fortsetzen: Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun zusätzlich eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Das könnte Sie interessieren

Verkehrsinsel und -zeichen umgefahren – Polizei sucht Zeugen
KOBLENZ (ots) Am Donnerstag, 30.06.2022, wurde der Polizei gegen 14:18 Uhr ein augenscheinlich vorangegangener Verkehrsunfall auf der B42 in KO-Ehrenbreitstein,

Lars Hörnig wird neuer Chef der Stadtwerke
KOBLENZ Der Koblenzer Stadtrat hat gestern in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, Lars Hörnig als neuen Alleingeschäftsführer der Stadtwerke Koblenz und als

Schlägerei nach Gerichtsverhandlung
KOBLENZ (ots) Nach einer gestrigen Gerichtsverhandlung am Amtsgericht Koblenz verließen die Beteiligten gegen 11:15 Uhr das Gerichtsgebäude. Doch damit war
Wehrführer Timo Schmidt für weitere Amtszeit bestätigt
HORHAUSEN Am 28. Juni fand eine nichtöffentliche Versammlung der aktiven Feuerwehrleute der Einheit Horhausen statt. Nach Ablauf der zehnjährigen Amtszeit des Wehrführers Timo Schmidt war eine Neuwahl durchzuführen. Ohne Gegenstimme wurde Schmidt von seinen Kameraden schließlich wiedergewählt und wird daher für weitere 10 Jahre die Einheit führen.
Die Ernennung und Aushändigung der Urkunde erfolgte durch Bürgermeister Michael Schnatz, der dem alten und neuen Wehrführer zu dessen Bestätigung im Amt gratulierte: „Die Feuerwehrleute haben mit ihrem eindeutigen Votum gezeigt, dass sie Timo Schmidts Führungsqualitäten schätzen und es mit ihm an der Spitze weitergehen soll. Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl und zu diesem Vertrauensbeweis! Und herzlichen Dank an jeden einzelnen der Einheit für den unablässigen Einsatz im Interesse der Sicherheit und damit zum Wohle von uns allen.“